eine besonders gesunde vegane Alternative zu normalem Honig
Der Löwenzahn enthält von Natur aus Bitterstoffe, zusätzlich dazu enthält er Beta Carotin, viele ätherische Öle und Vitamine. Diese Kombination wirkt sich ausgesprochen positiv auf unser Verdauungssystem aus, hilft auch bei Magenbeschwerden, Bronchitis und Sodbrennen.

Zutaten
200g Löwenzahnblüten (nur die Blüten pflücken, dass die Pflanze nicht beschädigt wird)
1l Wasser
900g Zucker
Schale einer biologischen Zitrone
Zubereitung
Löwenzahnblüten und Wasser mischen und 2h ziehen lassen
Die Wasser/Löwenzahnmischung aufkochen lassen und über Nacht stehen lassen.
Der Löwenzahn gib sein Aroma vollständig an das Wasser ab
Am nächsten Tag die Blüten abgießen, Zucker und Zitronenabrieb in das aromatisierte Wasser gebe, noch einmal aufkochen
Bevor du den fertigen Löwenzahnhonig in Gläser füllst, prüfe kurz die Konsistenz. Gib etwas vom Honig auf einen Teller, lass es abkühlen und schau, ob der Sirup zähflüssig wird. Falls er noch etwas zu dünn ist, lass die Masse noch etwas köcheln.
Probier es aus.
Er hat eine herrliche Farbe und schmeckt intensiv-aromatisch, mit leichten Bitternoten.
ein perfekter (nicht ganz alltäglicher) Brotaufstrich
der direkt vor deiner Tür auf dich wartet 🌞